Insgesamt wurden 58 Projekte aus 15 Ländern für den European Award for Ecological Gardening (Europäische Auszeichnung für ökologisches Gärtnern) eingereicht. Davon wurden von der Jury 22 Projekte nominiert. Die Preisverleihung findet am 10. Oktober um 15:00 Uhr in Tulln statt. Das schrieb Ulrike Kreysa von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Bio. Gut für die Natur, gut für dich. Gentechnik soll vom Acker bleiben. Bäuerliche ökologische Landwirtschaft stärkt Bodenleben, natürliche Bodenfruchtbarkeit und schützt die Wasserqualität.
2015-07-31
Sauenhalter für Projekt zu Gruppenfreilaufbuchten gesucht
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert über zwei Jahre bis zu fünf Betriebe, die sich im Themennetzwerk "Sauen mit Ferkeln – Einführung von Gruppenfreilaufbuchten in der Säugeperiode" an den Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz beteiligen. Ulrike Kreysa von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
2015-07-28
Demonstrationshöfe als Ferientipp
Kinder: Getreide und Getreideprodukte
Ernte gut - alles gut. Wie Biogetreide von der Aussaat bis zur Ernte wächst und wie aus dem Getreide leckeres Brot gebacken wird, erfährst du in unseren Bildergeschichten. Außerdem gibt's Infos über Getreidesorten und was alles aus Getreide gemacht wird.
https://www.oekolandbau.de/kinder/was-heisst-bio/biolebensmittel/getreide-und-getreideprodukte/
Lehrer: Ökolandbau in den sozialen Netzwerken
Schülerinnen und Schüler oder Auszubildende informieren sich heutzutage vor allem im Internet, wenn sie Präsentationen gestalten, sich zu Themen des Unterrichts informieren oder auf Tests vorbereiten. Neben den gut etablierten Webseiten, die Wissenswertes rund um den Biolandbau bieten, finden sich geeignete Informationen zunehmend auch in den sogenannten Social Media.
https://www.oekolandbau.de/lehrer/nachgefragt/oekolandbau-in-den-sozialen-netzwerken/
Abonnieren
Posts (Atom)