2015-09-05

Naturland zur Neufassung des Bio-Rechts

Die Europaabgeordnete Ulrike Müller (Freie Wähler) und Naturland fordern, dass sich eine Neufassung der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau an der landwirtschaftlichen Praxis messen lassen müsse. 

https://www.oekolandbau.de/service/nachrichten/detailansicht/naturland-ev-neufassung-der-eu-oeko-verordnung-muss-praxisgerecht-sein/

Frühstücksbrei – der neue Liebling auf dem Frühstückstisch

Ein neuer alter Trend hat wieder seinen Weg auf die deutschen Frühstückstische gefunden: Frühstücksbrei. Im Naturkostfachhandel gibt es sie in großer Auswahl. Sie sind damit eine echte Besonderheit der Biobranche.

https://www.oekolandbau.de/verarbeiter/thema-des-monats/fruehstuecksbrei-der-neue-liebling-auf-dem-fruehstueckstisch/

2015-09-04

Großverbraucher: Wie gut kennen Sie sich mit Biolebensmitteln aus?

Wie müssen Bioprodukte gekennzeichnet sein? Welche Begriffe sind gesetzlich geschützt und welche nicht? Was macht die ökologische Landwirtschaft aus? - Fragen, bei denen selbst bio-erfahrene Küchenleitungen oftmals ihre Schwierigkeiten haben, denn die Vielfalt der Siegel, Etiketten und Warenzeichen macht es schwer, die "echten" Bioprodukte zu erkennen. 

Testen Sie Ihr Wissen rund um die Erkennungszeichen für Bioprodukte und die Biolandwirtschaft. 
https://www.oekolandbau.de/grossverbraucher/grundlagen/einstieg/bio-test/