Gesunde Landwirtschaft

Bio. Gut für die Natur, gut für dich. Gentechnik soll vom Acker bleiben. Bäuerliche ökologische Landwirtschaft stärkt Bodenleben, natürliche Bodenfruchtbarkeit und schützt die Wasserqualität.

2012-02-22

Verkauf: Sortiermaschine

Für weitere Informationen bitte anrufen: 05665 7146



— erstellt auf iPhone mit BlogPress
Eingestellt von Unknown um Mittwoch, Februar 22, 2012 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Land-Technik

2012-02-10

Rezept für Kartoffeln

http://eatsmarter.de/rezepte/suesskartoffel-kokos-suppe.html#?wt_mc=newsletter.09-02-2012


—-- c4harry
Eingestellt von Unknown um Freitag, Februar 10, 2012 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Ernährung, Gesundheit, Kartoffeln
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Dieses Blog durchsuchen

Aktiv werden gegen Gentechnik

http://www.keine-gentechnik.de/aktiv-werden/

Links

  • Bäuerliche Ökosaatzucht
  • Bio. Gut für Natur und Mensch.
  • Biohof Wicke
  • Bioland Ei
  • c4harry::Design::Foto::Text
  • Domäne Niederbeisheim
  • FiBL - Forschung für Öko
  • Hirschles Biohof
  • IG Gentecfreie Saat
  • Kulturpflanzen&Nutztiervielfalt
  • Naturschutz Bund

Sehenswert

  • Pflanzenhof Nordshausen
    Rinde pflegen
    vor 6 Jahren
  • Ökogarten Quedlinburg
    Tierwohl – Eine Frage der Haltung!
    vor 9 Jahren
  • foodwatch - die essensretter

Blog-Archiv

  • ►  2019 (1)
    • ►  Juni (1)
  • ►  2018 (16)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2017 (15)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (6)
  • ►  2016 (54)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (3)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2015 (101)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (9)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2014 (71)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (18)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2013 (95)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (6)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ▼  2012 (79)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (11)
    • ►  März (4)
    • ▼  Februar (2)
      • Verkauf: Sortiermaschine
      • Rezept für Kartoffeln
    • ►  Januar (5)
  • ►  2011 (121)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (12)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (16)
  • ►  2010 (50)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
  • ►  2009 (3)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Mai (2)
  • ►  2001 (2)
    • ►  Januar (2)

Abonnieren von c4Bio

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Saatgut ohne Gentechnik

Verantwortung

Denke an den Ursprung jedes Dinges,
aus welchen Stoffen es besteht,
in welche Form es sich umwandelt,
was es nach seiner Verwandlung sein wird und dass
ihm durch diese Veränderung kein Übel widerfährt.
Marc Aurel

Genttechnik "aus tiefer Überzeugung ablehnen"

„Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann: „Ich habe nichts gegen Forschung und Innovationen. Aber für mich als Koch hat immer das Produkt im Mittelpunkt gestanden. Und da setze ich auf natürliche Lebensmittel. Genmanipulierte Produkte kommen bei mir nicht in die Küche und auf den Tisch. Ich fürchte auch um die Vielfalt der Produkte, wenn die Bauern nur noch wenige Saatgutarten von immer weniger Herstellern verwenden dürfen. Ich gehöre zu den Menschen, denen es nicht zuletzt um Ethik geht, und ich finde es unerhört, wenn uns Politiker und Wissenschaftler als Angsthasen hinstellen, weil wir derartige Eingriffe in die Natur aus tiefer Überzeugung ablehnen.“

Profil c4harry

Unknown
Mein Profil vollständig anzeigen
c4harry. Design "Bildfenster". Powered by Blogger.